Spezialisten und Führungskräfte bewegen sich heutzutage in einem Umfeld mit besonderen Herausforderungen und Chancen, Beschleunigungen und Brüchen in Entwicklungen – es herrscht ständiger Entscheidungsdruck bei unvollständiger Information. Zudem gilt es eine Vielzahl von Stakeholdern zufriendenzustellen, die immer anspruchsvoller werden.
Das macht uns entweder zu Getriebenen oder zu aktiven Gestaltern. Wir haben – auch als Vorstandsvorsitzender eines großen Konzerns – nur sehr begrenzte Möglichkeiten, unsere Umwelt zu verändern. Doch wir können uns selbst, und zum Teil auch die Organisation, für die wir Verantwortung übernommen haben, verändern.
Coaching kann effektiv und nachhaltig helfen: es stärkt die Entscheidungskompetenz und unterstützt den souveränen Umgang mit Unsicherheit, Konflikten und Veränderungen.
Im Coaching geht es um konkrete Herausforderungen und Chancen, positive Zieldefinitionen und das Erreichen-Wollen von Zielen.
Stress-Management und Burnout-Prophylaxe
Es kann auch sehr erfolgreichen Führungskräften passieren: Plötzlich sind sie Getriebene der Umwelt und entwickeln entsprechend unproduktive und ungesunde Stress-Symptome – sowohl sie selbst als Führungskraft als auch die Organisation. Es droht der Burnout. Gerade bei Top-Managern ist charakteristisch, dass dies recht schnell umkippen kann. Bei weniger stressresistenten Menschen ist es meist ein schleichender Prozess.
Coaching als Burnout-Prophylaxe kann helfen, ein aktiveres Stress-Management zu entwickeln – für mehr Erfolg und Harmonie mit sich und der Umwelt.